Versionsvergleich: Entwicklungskomponenten
Die folgende Darstellung gibt einen schnellen Versionsüberblick über die Entwicklungskomponenten.
Komponenten | GSB 10.1 | GSB 10.0 | GSB 7.2 |
---|---|---|---|
Kernel
Basis, auf der die anderen Funktionen des CMS entwickelt werden |
OS | OS | CM |
Bereitstellen einer „Standardlösung“
Mit der „Standardlösung“ wird ein GSB-Mandant bereitgestellt, der zum einen einfache Konfigurationsbeispiele der GSB-Bausteine bereitstellt und zum anderen wiederholt eingesetzte Standardkonfigurationen verfügbar macht |
Ja | Ja | Ja |
Trennung von Inhalten und Vorlagen/Layout
Der strukturelle Aufbau des Contentbereichs (einspaltig, zweispaltig usw.) kann über Layout-Dokumente bestimmt werden, die den jeweiligen Navigationsziel-Dokumenten zugeordnet werden. Das Layout der dargestellten redaktionellen Inhalte wird mithilfe der Layout-Templates der entsprechenden Dokumenttypen festgelegt |
Ja | Ja | Ja |
Internet Style Guide der Bundesregierung umsetzbar
Vorgaben hinsichtlich Navigation und Seitenaufbau |
Ja | Ja | Ja |
Workflow-Framework
Basis, auf der bestimmte Arbeitsschritte innerhalb des CMS erfolgen |
OS | OS | CM |
Schnittstellen zum Austausch von Dokumenten mit anderen Systemen
Das CoreMedia Standardsystem bietet Schnittstellen zum Austausch von Dokumenten mit anderen Systemen |
Nein | Nein | Ja |
Such-Engines
Die Implementierung der Suche erfolgt durch den Einsatz der freien Search-Engine "Lucene" des Jakarta-Projekts bzw. "Solr" |
Solr | Solr | Lucene |
Gruppen- und Benutzerverwaltung
In der Benutzerverwaltung werden die Benutzer und Gruppen sowie Gruppenberechtigungen für den Zugriff auf das Redaktionssystem administriert |
Ja | Ja | Ja |
Liferay Version 7
Open-Source-Software, die in Unternehmen als Mitarbeiter- und Geschäftsprozess-orientiertes Enterprise Portal eingesetzt wird |
Ja | Nein | Nein |
Interoperabilität verschiedener Content Management Systeme (CMIS)
Dadurch kann eine Content-Syndizierung zwischen Installationen verschiedener CMS-Installationen durchgeführt werden |
Ja | Nein | Nein |
TinyMCE 4.7.13
Tiny Moxiecode Content Editor - ein auf JavaScript basierter freier WYSIWYG-Editor für Webanwendungen |
Ja | Nein | Nein |
Basis auf Java 11
Weiterentwicklungen der aus Java 10 bekannten Funktionen |
Ja | Nein | Nein |
Rechtvergabe für externe Benutzergruppen
Dokumente sind dann nur noch mit den entsprechenden Gruppen versehenen angemeldeten Benutzern zugänglich |
Ja | teilw. | teilw. |
Jackrabbit OAK
Freies Content-Repository für die Java-Plattform |
Ja | Nein | Nein |